Presse
21.11.2017, 12:56 Uhr
Der Landesentwicklungsplan und seine Folgen für den ländlichen Raum
MdL Rainer Genilke präsentierte beim Herbstempfang Alternativen
Pleiten, Pech und Pendeln“, unter diesem Motto fand der diesjährige Herbstempfang der CDA Brandenburg am 17.11.2017 im Gemeindehaus Bernhard Lichtenberg der katholischen Gemeinde in Finsterwalde statt.
Rainer Genilke referierte vor interessierten Zuhörern, die zum Teil einen weiten Weg auf sich genommen hatten, über den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und die Auswirkungen, die sich vor allem für Kommunen abseits der angedachten Siedlungsachsen ergeben würden, sollte der Plan in der vorliegenden Form in Kraft treten. Der Landtagsabgeordnete brachte seine Analyse des aktuell auf dem Tisch liegenden Dokumentes treffsicher auf den Punkt: „Ich habe noch nie jemanden so oft über den Tod sprechen hören, wie das die Regierungskoalition in Bezug auf die künftige Entwicklung des Landes Brandenburg tut.“
 
Um dem Thema des Abends gerecht zu werden, stellte der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Landtag noch einmal das im März dieses Jahres präsentierte Bahn Konzept, welches gemeinsam mit der CDU Berlin erarbeitet wurde, vor. Nahezu alle Bahnpendler im Land würden bei einer Umsetzung von engeren Takten und schnelleren Fahrzeiten profitieren.
 
Die CDA Landesvorsitzende Anja Schmollack bedankte sich bei Rainer Genilke herzlich für seinen kompetenten und zugleich unterhaltsamen Vortrag. Der weitere Austausch soll im kommenden Jahr - passenderweise - bei einer gemeinsamen Draisinenfahrt mit dem CDA Landesvorstand vertieft werden.