Presse
15.11.2017, 13:24 Uhr
Kommerz muss Grenzen haben!
CDA Brandenburg fordert arbeitsfreien Sonntag an Heiligabend
Der CDA Bundesvorstand hat sich in seinem Beschluss am 11. November in Karlsruhe klar gegen einen verkaufsoffenen Sonntag an Heiligabend ausgesprochen.
„Sonntagsarbeit muss die Ausnahme bleiben. Die Diskussion um die Öffnung der Geschäfte am Sonntag den 24. Dezember zeigt, wie wenig Rücksicht mittlerweile auf die Beschäftigten und ihre Familien aber auch auf christliche Tradition genommen wird. Die CDA Brandenburg steht geschlossen gegen die Öffnung an Heiligabend“, sagt die Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Brandenburg Anja Schmollack.

„Beschäftigte haben das Recht auf Schutz vor ausufernder Wochenendarbeit. Hier sind zuerst die Länder gefordert, klare Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir sehen Brandenburg in der Pflicht. Krankenschwestern, Ärzte, Feuerwehrmänner, Polizisten, Soldaten sind nur ein paar Beispiele für Berufsgruppen, bei denen Familien oft auf gemeinsame Sonn- und Feiertage verzichten müssen.“, betont Schmollack. „Es müssen nicht noch mehr dazu kommen!“

„Die CDA Brandenburg fordert die Einzelhändler und Kunden auf, ein Zeichen zu setzen und am 24. Dezember nicht zu öffnen, beziehungsweise keine Einkäufe zu tätigen.“
  
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de oder www.cda-brandenburg.de